Welcher E-Scooter ist der beste?
Welcher E-Scooter ist der beste?
Die besten E-Scooter laut Tests und Meinungen:
Platz 1: Sehr gut (1,4) Ninebot by Segway MAX G30D II.
Platz 2: Sehr gut (1,5) Xiaomi Mi Pro 2.
Platz 3: Gut (1,7) Scoot One E7.
Platz 4: Gut (1,9) NIU KQi3 Sport.
Platz 5: Gut (2,1) Govecs Elmoto Kick.
Platz 6: Gut (2,2) Denver Electronics Thor (SCO-85351)
- Platz 1: Sehr gut (1,4) Ninebot by Segway MAX G30D II.
- Platz 2: Sehr gut (1,5) Xiaomi Mi Pro 2.
- Platz 3: Gut (1,7) Scoot One E7.
- Platz 4: Gut (1,9) NIU KQi3 Sport.
- Platz 5: Gut (2,1) Govecs Elmoto Kick.
- Platz 6: Gut (2,2) Denver Electronics Thor (SCO-85351)
Welcher E-Scooter mit Straßenzulassung ist der beste?
Beliebte Modelle mit gültiger Straßenzulassung. Vergrößern Volle Power mit dem neuen Xiaomi 4 Pro: Bis zu 55 Kilometer mit einer Akkuladung. Der leistungsstärkste E-Roller der neuen Serie ist der Xiaomi 4 Pro. Der Scooter ähnelt vom Aussehen mit seinen roten Akzenten dem Topseller Xiaomi Pro 2, er kann jedoch mehr.
Welchen E Roller soll ich kaufen?
E-Scooter mit hoher Reichweite für längere Strecken
Der Reichweiten-Sieger beim ADAC-Test 2020 war der Segway-Ninebot MAX G30D mit 46 km Reichweite – der Scooter bringt mit seinem großen Akku aber auch 19,5 kg Gewicht auf die Waage.
Wie viel bezahlt man für ein E-Scooter?
Die günstigsten Ausführungen kosten teilweise weniger als 400 Euro, wohingegen Premiummodelle mit 2.000 Euro und mehr zu Buche schlagen. Wer den E-Scooter häufig nutzen möchte, sollte mindestens 1.000 Euro für die Anschaffung einplanen.